Papua-Neuguinea liegt südlich des Äquators, etwa 160 km nördlich von Australien, und gehört zu dem großen Gebirgszug, der sich von Asien über Indonesien bis in den Pazifik erstreckt. Das faszinierende Land zählt mehr als 600 Inseln zu seinem Territorium, auf dem mehr als 800 indigene Sprachen (Tok Ples) gesprochen werden, und ist die Heimat des größten Regenwalds außerhalb des Amazonasgebiets. Papua-Neuguinea besteht aus 4 Regionen und 22 Provinzen und dem Hauptstadtbezirk von Port Moresby, dem National Capital District. Alle haben sie ihren eigenen Charakter und ihre besondere Kultur. Besucher erwarten hier wunderschöne tropische Landschaften, seien es vom Dschungel bedeckte Hochgebirge, weiße Sandstrände oder die Atolle der Küstenstriche und Inselprovinzen.
Weitreichende Gebiete des Landes sind ursprünglich, nicht bebaut und warten mit unberührten Korallenriffen, tropischem Regenwald und immensen Flüssen auf. Die Hauptinsel Papua-Neuguineas ist vom Owen-Stanley-Gebirge geprägt, einem Zentralmassiv mit Gipfeln in mehr als 4.000 m Höhe. Imposante Flüsse bahnen sich hier ihren Weg von den Bergen ins Meer, unter ihnen der mächtige Sepik River, einer der längsten Wasserläufe weltweit.
Unterhalb der Bergkette liegen fruchtbare Küstenebenen, durchflutete Deltamündungen und Mangrovensümpfe neben ausgedehnten Sandstränden und geschützten Buchten. Die zerklüftete Gebirgslandschaft und die tiefen Höhlen Papua-Neuguineas bieten Wanderern, Höhlenkletterern und Bergsteigern das ideale Szenario für spannende Abenteuer; auch Kanu- oder Kajakfahren und Angeln im Fluss und Mündungsdelta ist möglich. Papua-Neuguinea zählt mit seinen warmen Küstengewässern, den unvergesslichen Korallenriffen rund um die Küste des Festlands, den Inseln in der Bismarcksee und der Provinz Milne Bay zu den weltweit besten Tauchdestinationen.
Klicken Sie hier, um mehr über das Tauchangebot in Papua-Neuguinea und seine Tauchzentren zu erfahren. Lassen Sie sich dieses unvergessliche Abenteuer nicht entgehen.
Geografie
Papua-Neuguinea liegt gänzlich in den Tropen, südlich des Äquators und 160 km nördlich von Australien. Mit einer Fläche von mehr als 473.189 km² umfasst das Land den Osten Neuguineas, der zweitgrößten Insel der Welt, und weitere 600 Inseln, Atolle und Korallenriffe. Im Zentrum liegt die Owen-Stanley-Bergkette, die von Osten nach Westen verläuft und steil aus den Küstenebenen hervorragt. An ihrem höchsten Punkt erhebt sich bei 4.500 m der Mount Wilhelm. In den Tälern der anderen Gipfel werden Flüsse wie der Sepik und der Fly geboren und bahnen sich ihren Weg ins Meer. Unterhalb der Bergkette erstrecken sich fruchtbare Küstenebenen, durchflutete Deltaregionen und Mangrovensümpfe, farbenfrohe, geschützte Buchten und dichte Regenwälder.
Bevölkerung
Rund sieben Millionen Menschen, hauptsächlich Melanesier, leben im Staatsgebiet von Papua-Neuguinea.
Klima
In Papua-Neuguinea herrscht das ganze Jahr über ein heißes bis feuchtes Klima. In jeder Provinz gibt es in den Sommermonaten eine Regenzeit, die jedoch von Region zu Region zeitlich variiert. Am trockensten ist Papua-Neuguinea von Mai bis Dezember. Schützen Sie sich während Ihres Aufenthalts vor Sonnenbrand, selbst bei bedecktem Himmel und insbesondere in den Highlands.
Zeitzone
PNG ist der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) 8 Stunden voraus.